Das Aussehen eines Menschen wird in erster Linie an seinem Gesicht beurteilt; es ist der Spiegel seiner Persönlichkeit und steht, da es nicht durch Kleidung bedeckt wird, immer im Mittelpunkt.
Kaum ein Gesicht ist makellos. Wird ein Makel im Gesicht als Belastung empfunden, kann die ästhetische Gesichtschirurgie mit ihrem umfangreichen Eingriffsspektrum an Wangen, Augenlidern, Ohren, Nase & Co bestimmte Störfaktoren korrigieren und zu einer durchschlagenden Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
• Augenlidplastik: Ober- und Unterlider
• Gesichts-Hals-Straffung
• Rekonstruktive Gesichtschirurgie
• Ohrenkorrekturen
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Augenlidplastik: Ober- und Unterlider
Wirken Sie auf andere oft müde und abgespannt, obwohl Sie eigentlich ausgeruht sind? Fühlen Sie sich durch dunkle Augenringe oder herabhängende Augenlider, sogenannte Schlupflider zunehmend gestört und sogar in der Sehfähigkeit beeinträchtigt?
Frische wache Augen durch Ober und/oder Unterlidkorrrektur
Erste Zeichen der Alterung zeigen sich vor allem an der Augenpartie: Am Oberlid kann ein Überschuss an Haut und Fettgewebe zu herunterhängenden Lidern, sogenannten Schlupflidern führen; am Unterlid hingegen können sich im Laufe des Alterungsprozesses, Fältchen, tiefe Augenringe oder Fettansammlungen, sogenannte Tränensäcke, bilden.
Augenfältchen, Schlupflider, Augenringe oder Tränensäcke lassen einen Menschen oft müde und traurig wirken, obwohl er es nicht ist. Fühlen sich meine Patienten dadurch in ihrem Selbstwertgefühl gestört oder sogar physisch beeinträchtigt, rate ich als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie zu einer Augenlidplastik: zu einer Straffung des Oberlids und/ oder zu einer Straffung des Unterlids.
Über Ablauf und Operationstechniken einer Ober- und/ oder Unterlidplastik, Kombinationsmöglichkeiten mit alternativen Faltentherapien, Nachsorge sowie den Kostenrahmen kläre ich Sie gerne in einem speziell auf Ihren Befund zugeschnittenen Beratungsgespräch auf.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Lokalanästhesie + Sedierung oder Vollnarkose |
Operationszeit | ab 45 Min- 1,5 Std |
Krankenhausaufenthalt | ambulant |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca 1 Woche |
Schmerzen | gering |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Gesichts-Hals-Straffung
Scheuen Sie den Blick in den Spiegel, weil Sie älter aussehen, als Sie sich fühlen? Leiden Sie unter sogenannten Hängebäckchen oder wirkt Ihr Gesicht faltig und eingefallen? Ist Ihr Gesicht jung, Ihr Hals dagegen faltig und schlaff oder stört Sie Ihr Doppelkinn?
Frisches, erholtes Aussehen durch Face- und oder Halslifting
Im Gesicht und am Hals kommt es im Laufe der Zeit unweigerlich zur Erschlaffung der Haut und zu einem Absinken der sogenannten Weichteile. Faltenbildung und nachlassende Spannkraft der Haut sind somit Ausdruck natürlichen Alterungssprozesses, können aber durch Veranlagung oder äußere Einflüsse wie etwa Stress, intensive Sonneneinstrahlung, Rauchen oder starke Gewichtsschwankungen begünstigt werden.
Ist der Leidensdruck über die Diskrepanz zwischen Aussehen und gefühltem Alter zu groß, rate ich als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie meinen Patienten zu einer Gesichts- und/ oder Halsstraffung. Mit einer Straffung lassen sich starke Falten glätten und herabhängende Partien wie etwa Wangen oder Augenbrauen anheben sowie überschüssiges Gewebe an Hals und Kinn entfernen. Sie sehen wieder frisch, erholt und deutlich jünger aus.
Eine Gesichts-,Halsstraffung setzt aufgrund seiner Komplexität ein hohes Maß an Erfahrung des behandelnden Chirurgen voraus. Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch über Möglichkeiten, Techniken, Ablauf und Kosten einer Gesichts- und Halsstraffung sowie über Kombinationsmöglichkeiten mit einer Eigenfetttherapie oder Lidstraffung. Gemeinsam finden wir die für Ihren Befund passende Methode.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Allgemeinnarkose |
Operationszeit | ca 2-3 Std |
Krankenhausaufenthalt | 1-2 Tage in der Klinik |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca 1 Woche |
Schmerzen | gering |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Rekonstruktive Gesichtschirurgie
Narben im Gesicht sind Narben auf der Seele.
Wenn Sie durch eine Tumorerkrankung oder einen Unfall Gewebeverluste oder Narben im Gesicht erlitten haben, bietet die plastische und rekonstruktive Chirurgie eine Vielfalt an Methoden: so sind wir in die Lage, verloren gegangenes Gewebe wiederherzustellen und vorhandene Narben zu korrigieren.
Wir legen größten Wert darauf, die Entstehung auffälliger Narben bei Gesichtstumoren durch überlegte OP-Planung und histologisch gestützte OP- Entscheidung so gut wie möglich zu vermeiden.
In einem persönlichen Beratungsgespräch kläre ich Sie gerne über Methoden, Möglichkeiten in Ihrem Fall auf.
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Ohrenkorrekturen
Sind Ihre Ohren von Natur aus asymmetrisch? Leiden Sie unter abstehenden Ohren? Empfinden Sie die Form Ihrer Ohrläppchen als unvorteilhaft oder sind sie aufgrund jahrelangem Ohrringtragens ausgeleiert?
Ästhetische, anliegende Ohren durch Ohrenkorrektur
Anliegende Ohren entsprechen dem europäischen Schönheitsideal. Viele Menschen leiden unter ihren oft erblich bedingten zu groß empfundenen, ungleichen oder abstehenden Ohren. Auch übergroße oder durch Ohrringtragen deformierte Ohrläppchen können als störend empfunden werden.
Schon Kinder sind bisweilen wegen ihrer sogenannten Segelohren Hänseleien und Spott ausgesetzt. Fühlen sich Kinder oder Erwachsene wegen der Form ihrer Ohren minderwertig oder psychisch belastet, rate ich als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie möglichst früh zum vergleichsweise einfachen Eingriff einer operativen Ohrenkorrektur.
In einem persönlichen Beratungsgespräch kläre ich Sie gerne über Ablauf und Methoden einer plastischen Ohren- bzw. Ohrläppchenkorrektur auf.
Geht es um Ihr Kind, beantworte ich Ihnen selbstverständlich sämtliche Fragen, so etwa ab welchem Alter eine Ohrenkorrektur vorgenommen werden kann, in welchen Fällen die anfallenden Kosten von Ihrer privaten Krankenversicherung übernommen werden, etc.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | je nach Eingriff Lokalanästhesie oder Vollnarkose |
Operationszeit | 1-2 Std |
Krankenhausaufenthalt | ambulant |
Gesellschaftsfähigkeit | je nach Eingriff sofort oder bis zu 1 Woche |
Schmerzen | gering |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...