Die meisten Frauen wünschen sich einen wohlgeformten Busen, der perfekt zu ihrem ästhetischen Gesamtbild passt. Aufgrund von Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen oder auch als Folge des natürlichen Alterungsprozesses entsprechen Form und Größe der eigenen Brust oft nicht der Traumvorstellung.
Gerne kläre ich Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch über Möglichkeiten, Ablauf und Risiken einer plastischen Brustoperation in Ihrem Fall auf.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Brustverkleinerung, -straffung
Wirkt Ihre Brust im Vergleich zum Rest Ihres Körpers von Natur aus unförmig und überproportional? Leiden Sie unter Ihren übergroßen, hängenden Brüsten? Fühlen Sie sich durch die Größe Ihrer Brust sowohl körperlich als auch emotional in Ihrer Lebensqualität eingeschränkt?
Wohlproportionierte runde Brüste durch Brustverkleinerung und/oder -straffung
Eine wohlproportionierte straffe Brust ist Inbegriff weiblicher Ästhetik. Viele Frauen sind mit Form und Größe ihrer Brust unzufrieden, können sie aber auch durch strenge Diät oder Sport nicht beeinflussen. Wird Größe und Gewicht der Brust zur psychischen Belastung oder verursachen sie sogar körperliche Beschwerden, wie etwa Kopf- Schulter- oder Rückenschmerzen, bietet die plastische Chirurgie den Patientinnen die Möglichkeit einer Brustverkleinerung (Mammareduktion), im Zuge dessen Brustgewebe entnommen wird.
Mit der Brustverkleinerung geht die Straffung der Brust (Mastopexie) einher- ein Verfahren, mit der wir erschlaffte, hängende Brüste anheben und neu formen. In manchen Fällen reicht eine Bruststraffung, ohne Entfernung des Brustgewebes, aus. Ob bei einer Brustverkleinerung oder einer Bruststraffung, das Ziel eines jeden plastischen Eingriffs soll sein, dass Sie sich in Ihrem Körper wohlfühlen und Ihre Lebensqualität wiederhergestellt ist.
Als Fachärztin für plastische und ästhetische Chururgie berate ich Sie gerne individuell und auf Ihren Befund abgestimmt über Operationsmethoden, Risiken und mögliche Kostenübernahme der Brustverkleinerung durch Ihre private Krankenversicherung. Gemeinsam stimmen wir Ihre Vorstellungen mit den sich bietenden Möglichkeiten ab.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Allgemeinnarkose |
Operationszeit | ca 2-3 Std |
Krankenhausaufenthalt | 1-2 Tage in der Klinik |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca 1 Woche |
Schmerzen | gering |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Brustvergrößerung
Ihre Brust hat nach Schwangerschaft und Stillzeit oder infolge des natürlichen Alterungsprozesses an Volumen verloren? Fühlen Sie sich wegen der Größe Ihrer Brust unwohl und damit mit Ihrem Körper unzufrieden?
Wohlgeformte schöne Brüste durch Brustvergrößerung
Die Brust gehört zu den markantesten weiblichen Merkmalen; ein schöner, wohlgeformter Busen ist Ausdruck femininer Attraktivität. Hat die Brust im Laufe der Zeit an Volumen eingebüßt oder stimmt sie mit den übrigen Körperproportionen nicht überein, kann sich das negativ aufs weibliche Selbstbewusstsein auswirken und sogar zur Belastung werden. In diesen Fällen rate ich als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie meinen Patientinnen zu einer operativen Brustvergrößerung, einer sogenannten Mamma-Augmentationsplastik. Zur exakten Vorbereitung und Planung einer Brustvergrößerung arbeiten wir in unserer Praxis mit 3D-Simulationstechnik. Hiermit können wir Ihnen schon vor der dem Eingriff zeigen, wie Sie nach der Brustvergrößerung aussehen.
Über sämtliche Details, Ablauf und Methoden einer Brustvergrößerung, denkbare Alternativen, Nachsorge sowie mögliche Risiken, kläre ich Sie gerne in einem speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenem Beratungsgespräch.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Allgemeinnarkose |
Operationszeit | ca 2 Std |
Krankenhausaufenthalt | 1 Nacht in der Klinik |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 1 Woche |
Schmerzen | mittel |
Sie haben noch Frage?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Brustrekonstruktion
In der plastisch ästhetischen Medizin sprechen wir von rekonstruktiver Chirurgie, wenn ein Körperteil in Form und Funktion wieder hergestellt werden muss. Die rekonstruktive Chirurgie kommt daher beispielsweise bei einer angeborenen Fehlbildung, nach schweren Unfällen und Verletzungen oder nach einer Tumor indizierten Amputation zum Einsatz. Unser Ziel ist es, Funktionen wieder herzustellen, Schäden, Fehler oder Narben möglichst unauffällig zu machen, und allem voran für den Patienten die Lebensqualität zu verbessern oder sogar die Lebensqualität zurückzugeben.
Mamma-Rekonstruktionsplastik als Weg zurück zur Normalität
Viele Frauen müssen aufgrund einer Brustkrebserkrankung eine Brust teilweise oder vollständig entfernen lassen- ein Eingriff, der sowohl körperlich als auch seelisch eine Zäsur ist im Leben einer Frau. Zur Rekonstruktion der verlorenen Brust, der sogenannte Mamma- Rekonstruktionsplastik, stehen uns heute unterschiedlichste Methoden zur Verfügung. Die Möglichkeiten reichen vom Aufbau der Brust mit Implantat, über Eigenfett bis zur Rekonstruktion der Brust mit Eigengewebe. Zahlreiche Methoden sind mittlerweile standardisierte Eingriffe in der rekonstruktiven Chirurgie.
Seit 2012 übernehme ich regelmäßig nebenberuflich die Pflegeweiterbildung für den onkologischen Pflegekurs „Mamma-CA“ in der Akademie Schwabing zum Thema „Methoden der Brustrekonstruktion“. Aus meiner langjährigen Erfahrung in der Brustchirurgie weiß ich, dass die Rekonstruktion der Brust für die betroffene Patientin ein Weg zurück zur Normalität sein kann.
Gerne besprechen wir in einem persönlichen Gespräch über Möglichkeiten, Ablauf und Methoden einer Brustrekonstruktion bei Ihrem Befund.
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...