Ein straffer sportlicher Körper entspricht dem Schönheitsideal.
Wenn gesunde Ernährung und gezielte Gymnastik nicht den gewünschten Erfolg erzielen, bietet die ästhetische Medizin eine Reihe von Möglichkeiten, hartnäckige Problemzonen in den Griff zu bekommen.
• Fettabsaugung (Liposuktion), Eigenfettinjektion
• Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
• Oberarmstraffung / Oberschenkelstraffung
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Fettabsaugung (Liposuktion), Eigenfettinjektion
Kämpfen Sie vergeblich gegen hartnäckige Fettpolster etwa im Gesicht, an Bauch, Beinen, Armen oder am Po? Werden Sie Ihre Pfunde trotz Diät und Sport an gewissen Problemzonen nicht los?
Harmonische Silhouette durch Fettabsaugung (Liposuktion)
Für Patienten, die trotz gesunder Ernährung und gezieltem Sport vergebens gegen Fettpolster am Oberschenkel (Reiterhose), an den Oberarmen, am Kinn oder am Bauch kämpfen, kann eine Fettabsaugung (Liposuktion) an den betroffenen Stellen eine Lösung sein. Als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie rate ich meinen Patienten dazu, wenn beim Streben nach einer schönen, sportlichen Figur Frustration überhandnimmt.
Eine Fettabsaugung ist keine Methode zur Gewichtsabnahme, sondern wird ergänzend herangezogen, wenn herkömmliche Maßnahmen keine Wirkung zeigen. Mit einer Liposuktion harmonisieren wir die Körpersilhouette, indem die aus Fettzellen bestehenden Fettpolster dauerhaft entfernt werden. Der Eingriff lässt sich mit einem sogenannten Eigenfetttransfer kombinieren: Die entnommenen Fettzellen werden dabei aufbereitet und mittels Eigenfettinjektion zur feineren Modellierung bestimmter Regionen, wie etwa im Gesicht zur Faltenbehandlung, zur Lippenvergrößerung, zum Wangenaufbau oder am Körper zur Gesäßvergrößerung eingesetzt.
In einem persönlichen Beratungsgespräch kläre ich Sie gerne über Methoden, Möglichkeiten sowie den Kostenrahmen einer Fettabsaugung, bzw. Eigenfettinjektion auf.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Allgemeinnarkose |
Operationszeit | je nach Befund |
Krankenhausaufenthalt | je nach Befund |
Gesellschaftsfähigkeit | sofort bei Gesichtsbehandlung nach 3-5 Tagen |
Schmerzen | gering |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
Das Ideal eines flachen Bauchs ist und bleibt für Sie trotz starker Gewichtsabnahme und gezielter Gymnastik schier unerreichbar? Sie haben Bedenken ins Freibad zu gehen, weil Sie sich wegen Ihres schlaffen Bauchs vor den Blicken der anderen fürchten? Wird die überschüssige Haut am Bauch für Sie zur gesundheitlichen Belastung?
Flacher jugendlicher Bauch durch Bauchdeckenplastik
Sowohl für Frauen, als auch für Männer ist ein flacher schöner Bauch Ausdruck von Sportlichkeit, Gesundheit und Jugend. Oft helfen Sport, Gewichtsabnahme und sogar Fettabsaugung nicht allein, um dem ersehnten Schönheitsideal näher zu kommen. Der Grund: der extreme Hautüberschuss, etwa nach starkem Gewichtsverlust oder nach Schwangerschaft, bildet sich trotz gezielter Gymnastik nicht von alleine zurück.
Wird der Zustand Ihres Bauchs für Sie zur psychischen oder körperlichen Belastung, rate ich Ihnen als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie zu einer Bauchdeckenplastik. Im Zuge dieses Eingriffs straffen wir die Bauchdecke, indem wir die überschüssige Haut und das darunter liegende Fettgewebe entfernen. Eventuell kann zusätzlich eine Fettabsaugung (Liposuktion) zur Formung von Nutzen sein. Bei auseinander gewichener Muskulatur in der Tiefe, etwa nach Schwangerschaften, kann diese durch formende Nähte stabilisiert und gefestigt werden.
In einem speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Beratungsgespräch kläre ich Sie gerne über Methoden, Erfolgsaussichten, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Maßnahmen sowie den Kostenrahmen einer Bauchdeckenstraffung auf. Bei Bedarf bin ich Ihnen gerne bei der Erstellung eines medizinischen Gutachtens für die Kostenübernahme der Bauchdeckenstraffung durch Ihre private Krankenversicherung behilflich.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Allgemeinnarkose |
Operationszeit | ca 2 Std |
Krankenhausaufenthalt | 1 Nacht in der Klinik |
Gesellschaftsfähigkeit | nach ca 1 Woche |
Schmerzen | mittel |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...
Oberarmstraffung / Oberschenkelstraffung
Leiden Sie unter herabhängender, schlaffer oder überschüssiger Haut an Oberarmen oder Oberschenkeln? Bekommen Sie Ihre Oberarme oder Oberschenkel trotz Gewichtsabnahme oder gezielter Gymnastik nicht in Form? Scheuen Sie sich, im Sommer kurze, ärmellose T-Shirts zu tragen?
Sportlich schlanke Oberarme/ Oberschenkel durch Körperstraffung
Mangelnde sportliche Aktivität, ein schwaches Bindegewebe, Schwangerschaften oder auch Gewichtsschwankungen können vor allem bei Frauen mittleren Alters zur Überdehnung und damit zu überschüssiger Haut an den Oberarmen und Oberschenkeln führen. Bringt Diät und gezielte Gymnastik nicht den erwünschten Erfolg, kann die Unzufriedenheit mit dem eigenen Erscheinungsbild zur Belastung werden. In diesen Fällen rate ich als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie meinen Patientinnen, je nach Problemzone, zu einer Oberarm- oder Oberschenkelstraffung.
In einem persönlichen Beratungsgespräch kläre ich Sie gerne über Methoden, Ablauf, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Maßnahmen sowie den Kostenrahmen einer Straffung der Oberschenkel oder Oberarme speziell in Ihrem Fall auf.
Noch ein paar Fakten in Kürze:
Narkose | Allgemeinnarkose |
Operationszeit | ca 2 Std |
Krankenhausaufenthalt | 1 Nacht in der Klinik |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 1 Woche |
Schmerzen | mittel |
Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...