Haut

Auf dem Gebiet Hautchirurgie biete ich sämtliche Operationen an Haut und Unterhaut,
etwa bei Hautveränderungen  oder Narbenkorrekturen.

• Tumorentfernung: Lipome, Hautveränderungen u.a.
• Narbenkorrektur: Glättung und Verbesserung

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

 

Tumorentfernung: Lipome, Hautveränderungen u.a.

Bildet sich in den verschiedenen Schichten Gewebe neu, können in sämtlichen Körperregionen Hauttumore oder tiefer gelegene Weichteiltumore entstehen. Hautveränderungen sind nicht zwangsläufig bösartig. Der Begriff Tumor wird  hierbei oft fälschlicherweise mit Krebs gleichgesetzt, bedeutet aber im eigentlichen Sinne Geschwulst. Die modernen Techniken der Dermatologie ermöglichen heute ein zuverlässiges Hautscreening (Photo Finder) und lassen uns verdächtige Veränderungen frühzeitig erkennen und therapieren. Zu langes Abwarten kann zu massiv ausgedehnter Zerstörung von Haut und Gewebe führen und v.a. im Gesicht folgenschwere Konsequenzen nach sich ziehen. Ob die Hautveränderung letztlich gut- oder bösartig ist, kann erst in der histopathologischen Untersuchung genau abgeklärt werden.

Als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie empfehle ich auch die Entfernung eines gutartigen Tumors oder Lipoms (Fetttumor), wenn Sie sich funktional oder optisch dadurch gestört oder eingeschränkt fühlen. Auch die Wiederherstellung des verlorengegangenen Gewebes im Gesicht oder an anderen gut sichtbaren Stellen liegt in der Natur meines Fachgebiets.

In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten der Tumorentfernung und plastischen Rekonstruktion bei Ihrem individuellen Befund.

 


Noch ein paar Fakten in Kürze:

Narkose in der Regel in Lokalanästhesie möglich
Operationszeitje nach Befund
Krankenhausaufenthaltambulant
Gesellschaftsfähigkeitje nach Befund
Schmerzengering

Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...

 

 

Narbenkorrektur: Glättung und Verbesserung

Haben Sie eine Narbe, die Sie in ästhetischer oder sogar funktionaler Hinsicht stört?

Verbessertes Hautbild nach Narbenkorrektur

Kleinere und größere Unfälle, Operationen oder Verbrennungen hinterlassen oft Narben, die vor allem an gut sichtbaren Stellen stören können. Jucken sie oder schränken zusätzlich zum ästhetischen Aspekt wichtige Funktionen ein, wie etwa die Beweglichkeit großer Gelenke, der Finger oder die Dehnbarkeit der Haut, kann eine zunächst harmlose Narbe zur Belastung werden. In diesem Fall steht uns in der plastischen Medizin ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Narbenkorrektur zur Verfügung.
Vorausgesetzt Ihre Narbe ist auf natürliche Art ausgereift (nach ca. 6 Monaten), erreichen wir je nach Befund durch eine operative Korrektur oder durch nicht operative Maßnahmen (z.B. Einbringen von Corticoiden, Laser) eine Verbesserung von Aussehen und Funktion.

Gerne berate ich Sie als Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie über die Möglichkeiten der Narbenkorrektur, speziell in Ihrem Fall.

 


Noch ein paar Fakten in Kürze:

Narkose je nach Befund, in der Regel in Lokalanästhesie möglich
Operationszeitje nach Befund
Krankenhausaufenthaltambulant
Gesellschaftsfähigkeitje nach Befund
Schmerzengering

Sie haben noch Fragen?
Hier können Sie einen Termin vereinbaren...